2 minute read

REINHOLD NOOR INTERNATIONAL GMBH & CO. KG

Next Article
VIALYTICS GMBH

VIALYTICS GMBH

„Baby Tapiro“ bietet Arbeitsbreiten von 80 oder 100 cm und fährt mit eigenem Antrieb auf Gummiraupen, die das Einsinken im Sand verhindern und permanenten, gleichbleibenden Grip bieten. Während der Fahrt nimmt die Maschine tieferliegenden oder verdeckten Unrat wie Abfälle, Glasscherben, Steine, Plastikteile, Zigarettenkippen, Spritzen, Essensreste oder Tierkot aus dem Sand auf. Diese werden in separate Behälter getrennt, der gereinigte Sand fällt anschließend wieder auf die Spielfläche. Neben einem Transporthaken für den Krantransport werden weitere sinnvolle Optionen wie Frontrechen, Frontschaufel und diverse Sandsiebe angeboten. Die Maschine schafft eine Flächenleistung von bis zu 2.500 m2 in der Stunde. Diese hohe Arbeitsleistung verdankt das Sandreinigungsgerät der einfachen und leichten Bedienung, sie wendet auf der Stelle und erlaubt somit präzises Bearbeiten auch kleinster Flächen. Dank des schnellen, werkzeuglosen Wechsels der Sandsiebe können auch unterschiedliche Materialien wie Sand, Kiesel u.a. schnell und effektiv gereinigt werden. Sogar Wildkräuter aus wassergebundenen Wegen oder von Aschenplätzen lassen sich mit der Maschine inklusive der Wurzeln entfernen.

www.fiorentinispa.com.de

Advertisement

Die „Baby Tapiro“ siebt den Sand und sondert unerwünschte Anteile aus.

Boden-Erosion führt zu erheblichen Schäden bei alten und neu gestalteten Böschungen im Erd- und Verkehrswegebau. Allerdings gibt es vielfältige Möglichkeiten, diesem Prozess entgegenzuwirken.

REINHOLD NOOR INTERNATIONAL GMBH & CO. KG Halt für den Boden: Vorteile des Erosions-Schutzgewebes

Boden-Erosion führt zu erheblichen Schäden bei alten und neu gestalteten Böschungen im Erd- und Verkehrswegebau. Dabei handelt es sich um einen natürlichen Prozess, bei dem Bodenbeschaffenheit und Neigung eine wichtige Rolle spielen, denn sie bestimmen, wie schnell die Boden-Erosion voranschreitet. Allerdings gibt es vielfältige Möglichkeiten, diesem Prozess entgegenzuwirken.

Erosions-Schutzgewebe aus Jute

Eine Option liegt in grob gewebten JuteMatten, die durch extreme Strapazierfähigkeit gut für solche Anwendungen geeignet sind. Außerdem ist das Material umweltfreundlich und komplett biologisch abbaubar. Des Weiteren lässt sich Jute leicht direkt verlegen, vorausgesetzt der Boden wurde schon aufbereitet. Und das Material hält den Boden länger feucht, was wiederum der Vegetation hilft, schneller zu verwachsen.

Funktion und Wirkungsweise von Matten und Gewebe

Erosions-Schutzmatten dienen als Vorkehrung vor Erosion bei geneigtem Gelände, bis sich die Vegetation vollständig etabliert hat. Aufgrund ihrer Abhängigkeit von äußeren Faktoren, wie Standort, Jahreszeit und Witterung, ist ihre Funktion auf Wochen bzw. Monate begrenzt.

Funktionsweise von Erosions-Schutzgewebe:

► Reduzierung und Vermeidung der Zerstörung des Bodens durch Starkregen ► verhindert das Aufplatzen des Bodens, wenn dieser sehr trocken ist und dann

Wasser ausgesetzt wird ► die Erosions-Schutzgewebe puffern die

Einschläge von Regentropfen heraus und verringern die Bodenverschlammung ► Erhaltung der Wasseraufnahmefähigkeit des Bodens ► in Wassernähe sorgt das Material für eine Verringerung der Fließgeschwindigkeit, was den Bodenabtrag verlangsamt ► schützt den Boden vor Frost und damit auch vor Erosion Allerdings hat auch der beste Erosionsschutz seine Grenzen und kann nicht alles leisten. Hierfür eignen sich die Vorkehrungen nicht: ► Schutz vor großflächigen Massenversatz ► nur begrenzte Eignung als Schutz vor

Steinschlag ► als Fixierung von Oberboden-

Abdeckungen ► als Oberflächenabfluss ► als Ufersicherung ► zum Ersetzen von Dünger

www.noor.eu

This article is from: