NEUENHOF
WOCHE NR. 19 DONNERSTAG, 12. MAI 2022
«Wir sind Neuenhof» Der Neuenhofer Gemeinderat und die Geschäftsleitung gingen in Klausur. Dabei fassten sie eine wegweisende Entscheidung und diverse Leitsätze. MELANIE BÄR
«Es ist nicht mehr das Ziel von Neuenhof, ein Stadtquartier von Baden zu werden», sagt Gemeindeammann Martin Ueblhart (Mitte) bei der Präsentation der neuen Vision und fügt an: «Es kann nicht sein, dass wir als 9000-Seelen-Dorf wirtschaftlich nicht eigenständig überleben können.» Deshalb hat der Gemeinderat den neuen Slogan «Wir sind Neuenhof» gefasst. Vor über 12 Jahren tönte es noch ganz anders. Damals wollte Neuenhof mit Baden fusionieren und somit ein Teil der Stadt werden. Ihr Wille scheiterte jedoch an der Urne: Während das Neuenhofer Stimmvolk klar dafür war, lehnten die Badener die Fusion knapp ab – 24 Stimmen führten zum Nein. Neuenhofs neues Selbstbewusstsein, «mutig, selbstbestimmt und eigenständig vorauszugehen und aktiver Partner in der Region zu sein», wie die Gemeinde ihre neue Vision formuliert, hat auch mit der finanziellen Lage zu tun. Denn seit 2018 profitiert sie vom neuen Finanz- und Lastenausgleich. Während zuvor jährlich maximal rund 300 000 Franken in die Gemeindekassen flossen, sind es seither jährlich über 4 Millionen Franken. (2018: 4,73 Mio. Franken, 2019: 4,23 Mio. Franken, 2020: 4,88 Mio. Franken, 2021: 3,78 Mio. Franken). Das hilft der Gemeinde, finanziell unabhängig zu sein. «Die damalige Fusion war eine Geldgeschichte», sagt Vizeammann Petra Kuster Gerny (SVP), die schon damals im Gemeinderat sass. Der Kanton hätte die Fusion mit 4,3 Mio. Franken unterstützt. Auch jetzt habe man zwar kein goldiges Zeitalter vor sich, resümierte Uebelhart, «aber ein eigenständiges Zeitalter». Finanziell unabhängiger Das Geld, das aus dem kantonalen Finanz- und Lastenausgleich in die Gemeindekasse fliesst, ist ein Teil, der zur finanziellen Verbesserung führt. «Wir haben in der Vergan-
9
AUS DEM GEMEINDERAT
Einladung zur Informationsveranstaltung vom 31. Mai – Vorstellung Projekt «Spiel- und Begegnungsplätze Zentrum sowie Pausenplatzgestaltung» An der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Juni soll über eine Kreditgenehmigung für das Projekt «Spiel- und Begegnungsplätze Zentrum sowie Pausenplatzgestaltung» in der Höhe von 1 230 000 Franken befunden werden. Der Gemeinderat möchte die Bevölkerung ausführlich über dieses Traktandum informieren und lädt deshalb zur Informationsveranstaltung ein auf: Dienstag, 31. Mai, 19 bis ca. 20.30 Uhr in der Aula. Die Pläne zum Projekt liegen ab sofort in der Abteilung Bau und Planung, Gemeindehaus, 2. Stock, zur Einsichtnahme auf. Der Gemeinderat heisst die Bevölkerung von NeuMartin Uebelhart an der Pressekonferenz. Melanie Bär enhof bereits heute recht herzlich willkommen und freut sich auf genheit aber auch einfach gelernt, Klausur gefasst wurden. So soll etwa zahlreiches Erscheinen. kreativ mit knappen finanziellen eine nachhaltige und klimaneutrale Mitteln umzugehen», so Kuster. Als Energiepolitik betrieben oder bei der Generationencafé Die Jugendarbeit Beispiel nennt sie die Änderung Digitalisierung moderne Interaktio- Neuenhof bietet mit dem Generader Bau- und Nutzungsordnung nen angewendet werden. «Ja, das ist tionencafé einen gemütlichen, un(BNO), die im Herbst 2018 in Kraft teilweise ein Zielkonflikt und wir gezwungenen Treff für Jung, Alt trat. Das habe dazu geführt, dass werden Notwendiges und Wünsch- und Familien an. Ein Treffpunkt für Investoren in Neuenhof bauen bares trennen müssen, um Schulden einen gemeinsamen Austausch, oder sanieren wollen. Es sind be- abbauen zu können», gibt sich der Spiel und Spass. Die Bevölkerung reits mehrere Neubauprojekt in Gemeindeammann selbstkritisch. wird eingeladen, vorbeizukommen und einen Kaffee und Kuchen von Planung, beispielsweise an der Stock- und der Lagerstrasse sowie Leitsatz: «Auf uns ist Verlass und wir den Jugendlichen aus Neuenhof zu im Eich. Der Gemeinderat hofft, übernehmen eine aktive Rolle» geniessen. Das Generationencafé dass der attraktive Wohnraum, der Neuenhofs neues Selbstbewusstsein findet statt am Mittwoch, 18. Mai, dank neuer BNO vermehrt ent- wirkt sich auch auf bestehende von 13.30 bis 15 Uhr im Jugendtreff steht, auch finanzstarke Mieter Partnerschaften aus. «Wir hinter- der Gemeinde Neuenhof bei der Alund Eigentümer anzieht, was sich fragen bestehende Kooperationen», ten Turnhalle, Zürcherstrasse 85, positiv aufs Steuersubstrat auswir- führte Uebelhart den neuen Leitsatz Neuenhof. Weitere Informationen ken wird. «Im Moment können wir in Zusammenhang mit der Region zum Anlass und zum Kontakt unter aus. Das bedeute aber keineswegs, www.jugendarbeit-neuenhof.ch. dass bestehende sinnvolle Zusam«Es ist nicht mehr das Ziel, menarbeit wie beispielsweise beim Publikation von Gesuchen um ordentZivilstandsamt, der Regionalpolizei liche Einbürgerung Folgende Persoein Stadtquartier von Baoder dem Zivilschutz in Frage ge- nen haben bei der Gemeinde Neuden zu werden.» stellt würde. «Das sind Verbunds- enhof ein Gesuch um ordentliche aufgaben und es käme niemandem Einbürgerung gestellt: Mehmet MARTIN UEBELHART, GEMEINDEAMMANN in den Sinn, diese in Frage zu stel- Tirlak, 1988, türkischer Staatsangelen», so Kuster. «Im Gegenteil, wir höriger, Nelkenstrasse 7, Neuenhof, es noch nicht in Zahlen ausdrü- wollen uns als noch aktivere Part- mit den Kindern Efe Tirlak (2011) cken, aber wir erwarten, dass die ner bei Kooperationen eingeben», und Yunus Tirlak (2011). Jede PerNeubauten gute Steuerzahler an- doppelte Uebelhart nach. son kann innert 30 Tagen seit der ziehen», so Uebelhart. An der Medienkonferenz infor- amtlichen Publikation dem GemeinEbenfalls zur Verbesserung der mierte der Gemeinderat zudem derat eine schriftliche Eingabe zum finanziellen Lage führen soll der über Anpassungen im Organi- Gesuch einreichen. Diese Eingaben Verkauf der Villa Ermitage und die gramm. In Kusters Ressort Werke können sowohl positive wie negative Umnutzung im Härdli (die Limmat- und Sicherheit angesiedelt ist neu Aspekte enthalten. Der Gemeinderat welle berichtete). Zurzeit liegt Neuen- die Regionalpolizei, wo auch das so- wird die Eingaben prüfen und in seihof mit Pro-Kopf-Schulden von 4000 genannte Wehrwesen ist. Zuvor ge- ne Beurteilung einfliessen lassen. Franken über der kantonalen Emp- hörte es Uebelharts Ressort an. Mit fehlung von 2500 Franken pro Kopf. der Abschaffung der Schulpflege Öffnungszeiten der Gemeindeverwal«Unser Ziel ist es sogar, unter diesen hat Schulleiterin Renate Baschek tung Montag, 8–11.30 und 14–18 definitiv Einsitz in die Geschäfts- Uhr, Dienstag/Donnerstag, 8–11.30 Wert zu kommen.» Diesem Ziel gegenüber stehen di- leitung genommen. Zuvor war sie Uhr, Mittwoch, 8–11.30 und 14–17 verse Leitsätze, die ebenfalls in der provisorisch im Gremium. Uhr, Freitag, 7.30–14.30 Uhr.


