FLOTTE 12/2021 - 01/2022

Page 58

mtma.at @ elmotion

umwelt

EL-MOTION 2022: Das Programm Am 26. und 27. Jänner ist die Fachmesse EL-Motion wieder als Präsenzveranstaltung geplant, der Vortragskalender ist an beiden Tagen bereits prall gefüllt.

Tag 1, 26. Jänner 2022

Tag 2, 27. Jänner 2022

09:00 Nutzfahrzeuge/Busse und alternative Antriebe im Span-

08:30 Status quo der Batterieentwicklung sowie Eckpunkte

nungsfeld zwischen Technologieoffenheit und Energieeffizienz – Potenziale und nächste Schritte in Österreich und Europa?

zu Handling/Recycling gebrauchter Batterien aus BEV.

09:30 Eröffnungsdiskussion: Mobilitätsmasterplan 2030 für Österreich und die Dekarbonisierung der österreichischen Wirtschaftsverkehre – Ziele und Eckpunkte.

10:45 Die E-Mobilitätsoffensive 2022 – Etablierte Instrumente und neue Förderangebote für Busse und Nutzfahrzeuge.

11:05 Alternativ angetriebene Lkw und Busse in Österreich –

08:50 Die Logistikbranche auf dem Weg zur Elektrifizierung am Beispiel eines Logistik-Dienstleisters.

09:10 Fahrzeugintegrierte Photovoltaik als add-on im Pkwund Nutzfahrzeugbereich – Eckdaten, Leistungsdaten, Beispiele. 09:30 Public Corporate Carsharing. 10:45 Barrierefreie Verladung (terminalunabhängig) von Sattel-

Die neue Ökobilanz.

aufliegern auf die Bahn – Tragende Säule zur Erreichung der Klimaziele und Bewältigung des Lkw-Fahrermangels.

11:25 Erneuerbarer Strom für E-Mobilität – Woher kommt er und wie viel brauchen wir?

11:05 Anforderungen an eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur

14:00 Zustellverkehr mit einer batterieelektrischen Lkw-Flotte bis 4,2 Tonnen – Potenziale und erste Erfahrungen.

14:20 Leichte Elektro-Nutzfahrzeuge als Alternative im Zustellbereich – Anforderungsoptimierte Transportkonzepte erhöhen die Effizienz.

14:40 Der Elektro-Lkw im Bereich der Müllentsorgung und

(AC/DC) in Österreich. – Aktueller Status und Ausblick.

11:25 Motorflug ohne Schadstoffemissionen mit batterieelektrischen Flugzeugen – Status quo, Eckdaten und Ausblick.

11:45 Die „emissionsreduzierte Baustelle“ in Österreich. 13:30 Umrüstung von Nutzfahrzeugen – Ein Wertschöpfungsthema?!

Straßenreinigung. Schon serienreif oder noch Zukunftsvision?

13:50 Umrüstung von Diesel-Bestandsfahrzeugen auf batterie-

15:00 Vollelektrischer Langstreckentransport – Mit 19 Tonnen

elektrische Antriebe – Geeignet für die Clean Vehicle Directive?

bis zu 760 Kilometer (und mehr) mit einer Batterieladung.

14:10 Elektrisch im ÖPNV.

16:10 Bordspannung 400 V/800 V ? – Wohin geht die Reise und was bedeutet das für die Ladeinfrastruktur?

14:30 Fahrräder, Trikes und Lastenräder – Die Kurzstrecken-Alter-

16:30 Infrastrukturausbau im hochrangigen Straßennetz.

15:35 THG-Quotenhandel als Motivationstool und Einnahme-

16:50 Ladestationen für Bus und Lkw – Infrastruktur 4.0.

quelle für Flotten am Beispiel Deutschland – 3- bis 4-stellige EuroErlöse für elektrische Fuhrparks.

17:10 Dynamisches Laden – Oberleitungen als Ergänzung zu stationären Ladestellen im Güterverkehr in Österreich.

18:00 EL-MO Award Verleihung

nativen im Transport (Eckpunkte, Förderungen, Voraussetzungen).

15:55 Klimaneutrale Verwaltung – Mobilität anders gedacht in Städten und Gemeinden.

Auszeichnung der EL-MO Award Preisträger mit Unterstützung des Fachmagazins FLOTTE.

16:15 BEV bald günstiger als „Verbrenner“ und „Hybride“– Status quo, Kosten, Technologietrends und Schlussfolgerungen für den Bus- und Nutzfahrzeugmarkt.

Das vollständige Programm und weitere Infos finden Sie auf der Website www.elmotion.at

16:35 Gütertransport auf der Langstrecke: BEV oder FCEV? –

5_ 8 | Flotte 12/21-01/22

Trends, Infrastruktur, Energieeffizienz, globale Aspekte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.