FLOTTE 12/2021 - 01/2022

Page 53

Auto • test

Ein Auto wie damals Ein Zweiliter TDI mit 115 PS, verpackt in einem praktischen und schicken Kombikleid zum höchst attraktiven Preis? Ja, das gibt es noch, nennt sich Seat Leon SP Kombi und versetzt uns durchaus in Staunen. Text & Fotos: Stefan Schmudermaier

D

ie Automobillandschaft hat sich in den letzten zehn Jahren massiv gewandelt. War damals noch der Diesel­ motor Inbegriff einer sauberen und effizienten Mobilität, hat mittlerweile das Elektroauto allen anderen Antriebsformen den Rang abgelaufen. Mit dem Dieselskandal hat der Selbstzünder auf einen Schlag sämtliches Prestige verloren, aber ist der Motor wirklich so schlecht wie sein Ruf? Mitnichten! Nie war der Diesel sauberer und nie effizienter, dadurch entfällt beim hier getesteten Auto sogar die NoVA! Mittlerweile sind Autos ohne zumindest eine milde Hybridisierung selten geworden in den Testautofuhrparks der automotiven Medien. Umso erfreuter waren wir über den Seat Leon SP Kombi, der vor Kurzem bei uns zu Gast war.

Diesel weiß zu überzeugen Ein absolut modernes Auto, um nicht missverstanden zu werden. Und dennoch ein wenig wie aus einer anderen Zeit. Der Zweiliter-TDI leistet 115 PS, hat – auch das wird immer seltener – ein 6-Gang-Schaltgetriebe und verzichtet auf elektrische Unterstützung. Und auch wenn die drehmomentstarken E-Autos in Sachen Beschleunigung nicht zu toppen sind, der Spanier vermittelt durchaus Emotionen, ist spritzig und hängt gut am Gas, 10,5 Sekunden auf 100 km/h ist kein schlechter Wert. Und – gerade im Fuhrpark wesentlich – er zeigt sich sparsam, 5,5 Liter waren es während unseres Tests. Das Fahr-

verhalten ist ausgewogen, ob kurvige Landstraße oder Autobahn, der Leon ist immer ein guter Begleiter.

Attraktive Unternehmer-Pakete Im Regelfall sind die Testautos mit Extras bis unters Dach vollgestopft, schließlich möchten die Hersteller zeigen, welche Features es gibt. Angenehme Ausnahme war unser Leon Kombi, der rollte in der Basisversion „Reference“ vor, die ab 24.190 Euro zu haben ist. LED-Scheinwerfer, Touchscreen, Bluetooth etc. sind hier bereits Serie. Das Ö-Paket bringt noch Alufelgen, beheizbare Außenspiegel und Nebelscheinwerfer mit, Unternehmer mit UID-Nummer können unter zwei weiteren Unternehmer-Paketen (zusammen rund 1.750 Euro) wählen, die dann mit Einparkhilfe, abgedunkelten Scheiben, Mittelarmlehne, Winterpaket und einigem mehr kaum noch Wünsche offen lassen. Wenn dann unterm Strich 26.670 Euro stehen, dann weiß der Fuhrparkleiter, dass er mit diesem Auto einen wirklich guten Deal gemacht hat. •

In der Basisausstattung Reference ist der Seat Leon SP Kombi ein Auto ohne viel Schnickschnack, das dennoch mit attraktiven Unternehmer-Paketen und richtig viel Platz sowie dem sparsamen TDI-Motor zu überzeugen weiß

Seat Leon SP Kombi

Grundmodell: 1.0 TSI Reference

Testmodell: 2.0 TDI Reference

Hubraum | Zylinder

999 cm3 | 3

1.968 cm3 | 4

Leistung

90 PS (66 kW)

115 PS (85 kW)

Drehmoment

175 Nm bei 1.600/min

300 Nm bei 1.600/min

0–100 km/h | Vmax

13,2 s | 184 km/h

10,5 s | 200 km/h

Getriebe | Antrieb

5-Gang man. | Vorderrad

6-Gang man. | Vorderrad

Ø-Verbrauch | CO2

5,4 l S | 124 g/km (EU6d)

4,4 l D | 114 g/km (EU6d)

Kofferraum | Zuladung 620–1.600 l | 426 kg

620–1.600 l | 594 kg

Basispreis | NoVA

24.190 € (inkl.) | 0 %

21.016 € (inkl.) | 3 %

Das gefällt uns: Dieselmotor, Unternehmer-Pakete, Platzangebot Das vermissen wir: DSG für den Basisdiesel Die Alternativen: Kia Ceed SW, Ford Focus Traveller, VW Golf Variant Werksangaben

Flotte 12/21-01/22

| 53


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.