AUTO & Wirtschaft 06/2021

Page 31

GEWERBE

Gesundheitscheck für Elektroautos Der Zustand der Batterie ist das Wichtigste, wenn es um den Kauf eines gebrauchten Elektroautos geht: Jetzt hat Aviloo, das Start-up aus dem Süden Wiens, eine Kooperation mit dem ÖAMTC abgeschlossen.

L

esern von „AUTO & Wirtschaft“ ist Aviloo schon länger bekannt: Jahrelang tüftelte das Team um Dipl.-Ing. Nikolaus Mayerhofer und Dipl.-Ing. Wolfgang Berger daran, wie man den Status einer Batterie bei einem Elektroauto prüfen könnte. Ein Gerät ist seit dem Vorjahr am Markt und wird auch bereits von einigen österreichischen Autohändlern verwendet. Schließlich will jeder wissen, welches Fahrzeug er sich auf den Gebrauchtwagenplatz stellt. Für die breite Masse an potenziellen Käufern eines gebrauchten Elektroautos (die ja vor allem als Leasingrückläufer verstärkt auf den Markt kommen) interessant ist nun die Tatsache, dass der ÖAMTC an ausgewählten Stützpunkten in ganz Österreich diesen „Gesundheitscheck für Elektroautos“ anbietet. „Mit Aviloo wurde ein Partner gefunden, den wir schon seit Jahren begleiten“, sagt Christian Klejna, Spezialist für E-Mobilität beim ÖAMTC.

180 Euro für das Zertifikat Die Überprüfung erfolgt über die Aviloo Box: Sie wird an der Schnittstelle des Fahrzeugs angesteckt. Anschließend bekommt das Mitglied einen Link

ÖAMTC-Cheftechniker Dr. Thomas Hametner, CTO Dipl.-Ing. Nikolaus Mayerhofer, CEO Dipl.-Ing. Wolfgang Berger (beide Aviloo)

Jeder Kunde erhält nach dem Check ein Zertifikat

aufs Handy und wird Schritt für Schritt durch die Überprüfung geleitet. An deren Ende steht ein Zertifikat, das den aktuellen Zustand der Batterie in Prozent angibt. Der Preis für Test samt Zertifikat liegt bei 180 Euro. • (MUE)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AUTO & Wirtschaft 06/2021 by A&W Verlag GmbH - Issuu