SEITE 10
WIENER BAUGRUPPEN IM KONTEXT PETRA HENDRICH
Die Umsetzung der sechs Baugruppen in aspern Seestadt ist nun fast abgeschlossen. Sie sind gemeinsam mit einigen anderen Gruppen in Wien Vorreiter einer neuen Generation von gemeinschaftlichen Wohnprojekten, nachdem einige Jahre kaum Ă€hnliche Projekte errichtet wurden. Die Entstehung der asperner Baugruppen steht im Kontext mit gesellschaftlichen Entwicklungen, die das gemeinschaftliche Bauen und Wohnen wieder interessanter machen. Ihre Entwicklung ist aber auch stĂ€dtebaulichen Ăberlegungen zu verdanken, die von Deutschland nach Ăsterreich gekommen sind und sich auch in anderen LĂ€ndern zeigen. Entstanden sind dabei unterschiedliche Umsetzungsmodelle, die sich aufgrund der spezifischen Situation im Wiener Wohnbau von jenen in den NachbarlĂ€ndern unterscheiden.
Die Sargfabrik in Wien (Bild: Wolfgang Zeiner)
GEMEINSAM BAUEN WOHNEN IN DER PRAXIS
Quartiersentwicklung als Genossenschaft am Möckernkiez in Berlin (Visualisierung: Loomilux)