Adventist World German - September 2021

Page 20

Andacht

Der verwundete Jude W Manchmal erkennen wir nicht einmal einen Freund

20

September 2021 AdventistWorld.org

ir interessieren uns nicht sehr für ihn. Selbst Theologen beschäftigen sich kaum mit ihm. Wenn wir seine Anwesenheit im Gleichnis zur Kenntnis nehmen, sehen wir ihn als das Opfer, das zu lösende Problem, eine anonyme Figur, deren Zweck es ist, zu offenbaren, was im Herzen anderer, prominenterer Figuren ist. Er ist einfach der verwundete Jude.1 Selbst wenn du noch nicht lange Christ bist, kennst du die Geschichte wahrscheinlich gut. Der namenlose Mann, der zwischen Jerusalem und Jericho unterwegs ist und von Dieben überfallen wird. Er wird blutig geschlagen, ausgezogen und halbtot liegengelassen. Ein Priester und ein Levit sehen ihn dort, aber keiner dieser angesehenen religiösen Führer bleibt stehen, um zu helfen. Schließlich sieht ein Samariter, der auf der Straße unterwegs ist, den sterbenden Mann. Voller Mitleid verbindet er ihn, versorgt seine Wunden mit Öl und Wein, setzt ihn auf seinen eigenen Esel und zahlt in einer Herberge im Voraus für seine weitere Pflege. Am Ende des Gleichnisses hebt Jesus die Nächstenliebe des barmherzigen Samariters hervor und sagt seinen Zuhörern: „Geh hin und tu desgleichen!“ (Lk 10,37).

Abbildung: typhoonski / iStock / Getty Images Plus / Getty Images


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Adventist World German - September 2021 by Adventist World Magazine - Issuu